Das Brüten

Tipps und Tricks rund um das Brüten.

Wie bekomme ich Bruteier?

 

Fragen Sie hierzu gezielt bei Züchtern Ihrer Wunschrasse an. Eine Übersicht, der in unserem Verein gezüchteten Rassen finden Sie auf unserer Seite

 

Nehmen Sie hierzu gerne Kontakt mit uns auf.  

 

Wenn möglich, holen Sie die Eier am besten persönlich ab. Es ist ungünstig, sich die Eier von der Post oder einen Zustelldienst zusenden zu lassen, da es möglicherweise zu Transportschäden kommen kann.   

 

Übrigens: Die meisten Eier, die in Lebensmittelgeschäften verkauft werden, sind nicht befruchtet und können nicht zum Ausbrüten verwendet werden.    

 

Gehen Sie vorsichtig mit den Eiern um!

 

Unsachgemäße Behandlung kann zu einer verringerten Anzahl schlüpfender Küken führen! 

 

Es ist (je nach Außentemperatur) möglicherweise ungünstig, die Eier direkt in einen Brutapparat einzusetzen, nachdem Sie sie erhalten haben. Die Temperaturschwankung kann zu groß sein. Warten Sie dann einige Zeit! Darüber hinaus sollten die Eier nicht mehr als 14 Tage alt sein, wenn sie in einen Brutapparat gelegt werden.  

 

Wenn es notwendig ist, die Eier aufzubewahren, bevor Sie sie in den Brutapparat legen, drehen Sie sie täglich mindestens einmal um. Stellen  Sie sie in einen Raum, in dem die Temperatur 10° C beträgt und eine relative hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Falls Sie einen solchen Raum nicht zur Verfügung haben, kann z.B. das Gemüsefach Ihres Kühlschrankes diesen Anforderungen gerecht werden.  Bewahren Sie die Eier niemals unter 4°C auf!

 

Genauso wichtig ist es, die Eier niemals bei Raumtemperatur aufzubewahren. Embryos beginnen mit ihrer Entwicklung bei ungefähr 27° C. Es ist daher möglich, dass diese schon bei Raumtemperatur einsetzt, was zu einer suboptimalen Entwicklung des Embryos führen kann. 

 

Standort des Brutapparates

 

Stellen Sie Ihren Brutapparat in einem Raum, der eine relativ konstante Temperatur zwischen 21° C und 24° C aufweist. Es dürfen keine übermäßigen Temperaturschwankungen auftreten. Platzieren Sie den Brutapparat nicht in die Nähe eines Fenster, besonders dann nicht, wenn er der direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt wird. Das kann dazu führen, dass alle Embryos absterben! 

 

Vorbereitung des Brutapparates

 

Vergewissern Sie sich, dass der Brutapparat in einem guten Betriebszustand ist (z. B. gesäubert), bevor Sie die Eier einsetzen. Setzen sie die Eier zunächst noch nicht ein! Geben sie etwas warmes Wasser in die Wasserwanne, platzieren Sie das Thermometer so, dass sich die Kugel des Thermometers, also der Messpunkt, über der Wasseroberfläche befindet. Schließen Sie den Brutapparat an und lassen Sie den Brutapparat so lange laufen, bis die Innentemperatur konstant 37° C - 39° C beträgt. 

 

Regulieren Sie die Temperatur gemäß der Bedienungsanleitung. Vermutlich wird es einige Zeit dauern, die richtigen Einstellungen herauszufinden. Nehmen Sie sich diese Zeit!   

 

Vorbereitung der Eier

 

Während der Ausbrütung im Brutapparat müssen die Eier gedreht werden. Daher ist es notwendig, dass sie vorher mit einem Bleistift gekennzeichnet werden. Eine ausgezeichnete Methode ist folgende: malen Sie eine in gleichem Abstand auf vier Seiten (nicht an den Enden) des Eis eine 1, 2, 3 und 4 . So können Sie immer genau sagen, wann die Eier gedreht worden sind, da alle Eier mit der gleichen Ziffer gleichzeitig gedreht werden.

Feuchtigkeit

 

Die Eier trocknen in einem gewissen Maße während der Ausbrütung aus (Abbildung 1). Dieser Verlust sollte ungefähr 11 Prozent des ursprünglichen Gewichts betragen, mehr ist schädlich. Die Austrocknung kann man messen, wenn man die Eier während der Bebrütung wiegt. Um übermäßigen Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden, muss Wasser in den Brutapparat gestellt werden. Eine Wanne mit Wasser muss aus diesem Grund ständig im Innenraum des Brutapparates stehen. Die Fläche der Wanne sollte ungefähr so groß sein,  wie die der Eier.  

   

Durch Öffnen des Brutapparates können Sie die Feuchtigkeit regulieren. 

   

Ist die Feuchtigkeit zu niedrig, sollten alle Öffnungen fast geschlossen sein, aber nie komplett. Die relative Feuchtigkeit im Brutapparat kann von Wetterbedingungen beeinflusst werden. Die ideale Feuchtigkeit beträgt ungefähr 50 bis 55 % der relativen Feuchtigkeit (28° - 31° C) auf einem Hygrometer für die ersten 18 Tage und ungefähr 65 % (31°C - 32°C) auf einem Hygrometer für die letzten 3 Tage. Übermäßige Trockenheit aufgrund zu niedriger Feuchtigkeit führt zum Absterben der Küken. Die ideale Feuchtigkeit muss eingehalten werden, da schon geringe Abweichungen das Ausbrüten negativ beeinflussen. Oft werden Schul-Brutapparate zu häufig geöffnet und haben folglich zu wenig Feuchtigkeit. Dieses schlägt sich in einem geringeren Bruterfolg nieder.  

 

Wenn Sie die Wasserwanne füllen möchten, benutzen Sie lauwarmes Wasser. Heißes oder kaltes Wasser beeinflusst die Temperatur des Brutapparates zu sehr. Wenn Sie die Feuchtigkeit während der letzten drei Tage erhöhen möchten, stellen eine extra Wanne mit Wasser in den Brutapparat. Alternativ ist es auch möglich, einen nassen Schwamm in den Brutapparat zu legen. 

 

Vorsicht: Lassen Sie die Eier niemals in direkten Kontakt mit Wasser kommen. 

 

Temperatur

 

Die Temperatur im Brutapparat kann zwischen 37°C und 39°C schwanken, ohne das es negative Auswirkungen auf die Brut hat. Wenn die Temperatur mehrere Tage auf einem der beiden Extreme stehen bleibt oder diese überschreitet, wird der Bruterfolg geringer. Überhitzung ist viel kritischer als Unterkühlung. Überhitzung führt zu abnormalen Embryos, beschleunigt die Entwicklung und senkt den Bruterfolg. Ein Thermometer sollte sich in der Mitte des Brutkastens befinden, die Kugel des Thermometers sollte so angebracht sein, dass sie sich auf der Höhe der Eispitze befindet. Es ist wichtig, dass die Eier dabei nicht berührt werden. 

 

Ventilation (= Belüftung)

 

Eine artgerechte Ventilation während des Prozesses der Ausbrütung ist sehr wichtig. Während sich der Embryo entwickelt, dringt Sauerstoff durch die Schale in das Ei und Kohlenstoffdioxid wird auf dem umgekehrten Weg abgegeben. Wenn die Küken mit dem Ausschlüpfen beginnen, ist es notwendig, dass sie eine erhöhte Menge Sauerstoff erhalten. Das bedeutet, dass die Luftöffnungen allmählich geöffnet werden müssen, um den Luftstrom zu erhöhen. 

 

Brutdauer

 

Hühnereier müssen 21 Tage bebrütet werden, bei anderen Geflügelarten variiert diese Dauer. Die ungefähre Brutzeit ausgewählter Arten ist nachfolgend aufgeführt.  

  • Hühner (21 Tage)
  • Truthahn / Pute (28 Tage)
  • Ente (28-35 Tage)
  • Gans (29-31 Tage)
  • Perlhuhn (26-28Tage)
  • Taube (16-18 Tage)
  • Fasan (23-25 Tage)
  • Wachteln (17-23 Tage)
  • Rebhuhn ( 22-23 Tage)
  • Pfau (28 Tage)

 

Drehen der Eier

 

Wenn die Eier in den Brutapparat eingesetzt werden, legen Sie sie auf die Seite und drehen sie mindestens dreimal am Tag. Beachten sie dabei die Kennzeichnung! Durch das Drehen wird verhindert, dass der Embryo an den Membranen der Schale festklebt. Das passiert, wenn das Ei  zu lange in einer Position liegengelassen wird. Gute Ergebnisse können erzielt werden, wenn die Eier morgens, am Mittag und abends bzw. nachts gedreht  werden. Es ist aber besser, die Eier mehr als dreimal am Tag zu drehen. In jedem Fall sollten Sie eine ungerade Anzahl von Drehungen (also 3, 5, 7 usw.) durchführen. Eine ungerade Zahl von Drehungen verhindert, dass die selbe Seite des Eis jede Nacht in derselben Position ist. Das ist ungünstig, da die Nacht die längste Zeit zwischen zwei Drehungen ist. 

 

Wenn Sie ein Ei drehen, legen Sie es an einen anderen Ort im Brutapparates, um Temperaturschwankungen in den unterschiedlichen Teilen des Brutapparates auszugleichen. Drehen Sie die Eier vom 1.  bis zum 17. Tag, danach nicht mehr. 

   

Prüfen der Eier   

                                     

Es nicht unbedingt notwendig, die Eier zu überprüfen, ob sie befruchtet sind; doch es kann interessant sein. Zum einen können Sie die Eier beseitigen, die nicht zum Schlüpfen eines Küken führen, zum anderen ist es eine interessante Sache, denn man kann den sich entwickelnden Embryo sehen.

 

Verdunkeln Sie den Raum und beleuchten Sie das Ei mit einer Schirlampe. Das dicke Ende sollte Richtung Lampe zeigen. Sie sehen nun den Embryo in seinem altersgemäßen Entwicklungsstadium. Es ist schwierig, etwas von der Embryonalentwicklung vor dem 4. oder 5. Tag der Bebrütung zu sehen.  

   

Die ersten Teile des Embryos, den Sie bei der Durchleuchtung sehen können, sind der Kopf und das Auge. Beide erscheinen als dunkle Flecke. Wenn der Embryo lebendig und Kreislauf stabil ist, hat der Inhalt des Eis eine rötliche Farbe bzw. Form. Ist der Embryo aber tot, sieht der Inhalt schlammig oder bräunlich aus. Der lebende und wachsende Embryo füllt annähernd das komplette Innere des Eis aus; daher scheint kein Licht durch. Eine Ausnahme ist die Luftkammer am Ende der Bebrütung. Nicht befruchtete Eier und tote Embryos können durchleuchtet werden, weil sie klar aussehen.  

   

Das Herausnehmen der Eier aus dem Brutapparat für das Durchleuchten ist harmlos, wenn Sie sie vorsichtig anfassen. Allerdings wird die Embryonalentwicklung des Küken verlangsamt, wenn das Ei ab- oder untergekühlt wird. Wenn die Eier zwei- oder dreimal während der kompletten Bebrütung  und jeweils nicht länger als 15 Minuten aus dem Brutapparat genommen werden, überstehen die Eier dies relativ gut. Sollten die Eier jedoch   z. B.  infolge eines Stromausfalls oder aus irgend einem anderen Grund einige Stunden lang abgekühlt werden, so wird der Zeitpunkt des Ausschlüpfen verzögert. Daher ist es wichtig, die Eier nicht zu lange zu unterkühlen. Eine Überhitzung ist aber auch unbedingt zu vermeiden.

 

Schlüpfen der Küken aus der Schale

 

Der Kopf des Küken wird am dicken Ende des Eies entwickelt. Zwischen dem 15. und 16.Tag richtet sich das Küken so aus, dass sein Kopf in der Nähe der Luftkammer am dicken Ende des Eies ist. Kurz bevor das Küken versucht, aus der Schale zu gelangen, "beugt" sich sein Hals doppelt. So gelangt der Schnabel unter den rechten Flügel und zeigt Richtung Luftkammer. Während des 19. Tages treibt das Küken seinen Kopf vorwärts. Sein Schnabel durchdringt dadurch die innere Schalenmembrane. Jetzt fangen die Lungen des Küken an zu arbeiten. Die Lungen übernehmen normalerweise nicht vor dem 20. Tag der Bebrütung die komplette Atmung. 

 

Mit seinem Eizahn (das kleine, scharfe, und verhornte Ende des Schnabels) pickt das Küken hunderte Male an die Schale. Schließlich stößt der junge Vogel den Eizahn durch die Schale und kann so Luft von außen atmen. Nachdem das Küken ein Loch in die Schale geschlagen hat, hört es etwa 3 - 8 Stunden lang mit dem Picken auf und ruht sich aus. Während dieser Zeit passen sich die Lungen an die äußere Atmosphäre an. Nach dieser Ruhephase beginnt die zweite Phase des Picken. Das Küken fängt jetzt an, sich innerhalb des Eies langsam zu drehen. Während es sich dreht, normalerweise nach links, ritzt die scharfe Seite des Eizahnes das Ei rundherum auf. In 2 - 5 Stunden hat das Küken ungefähr eine dreiviertel Umdrehung innerhalb des Eies gemacht. Während der weiteren Bewegung beginnt es, gegen das dicke Ende des Eies zu drücken. Das Küken muss nun große Anstrengungen auf sich nehmen. Nach ungefähr 40 Minuten wird die Eischale auseinandergesprengt, das Küken ist geschlüpft. Wenn das nasse Küken vollständig aus der Schale gelangt ist, liegt es noch am Boden. Seine Energie ist praktisch verbraucht, und es ist extrem müde. Nach einer kleinen Pause von wenigen Minuten kann das Küken jedoch schon auf seinen Füßen stehen. Innerhalb der nächsten Tage verschwindet der Eizahn, er wird nicht mehr gebraucht. 

 

Nach dem Schlüpfen

 

Sobald der Flaum getrocknet ist, müssen Sie die Küken aus dem Brutapparat nehmen. Setzen Sie sie in ihr neues Zuhause z. B. ein Kükenkarton, der eine Temperatur von 35°C aufweist. Geben Sie ihnen frisches Wasser und Futter.  

 

Weitere Informationen zur Ernährung und Pflege der Küken erhalten Sie hier. 

 

Was passiert mit nicht geschlüpften Küken?

 

Bis zum Abend des 21. Tages sollten alle Küken geschlüpft sein. Wenn das nicht der Fall ist, wird der Rest ausgeräumt und die schwachen und steckengebliebenen Küken sofort getötet. Man sollte nicht versuchen, Tiere aus dem Ei zu holen.   

 

Gründe für einen geringen Bruterfolg

  • unbefruchtete Eier
  • zu alte Eier wurden in den Brutapparat eingesetzt
  • Eltern waren zu schwächlich, kränklich oder falsch ernährt
  • unsachgemäße Behandlung der Eier vor der Bebrütung
  • Verunreinigung der Schale
  • Eier wurden nicht häufig genug gedreht
  • Temperatur war während der Bebrütung zu hoch, zu niedrig oder schwankte zuviel
  • zu wenig oder zu viel Feuchtigkeit im Brutapparat
  • unangepasste Belüftung im Brutapparat
  • Sauerstoffmangel

 

Säubern des Brutapparates

 

Nachdem alle Küken geschlüpft sind, kann der Brutapparat abgeschaltet werden. Beseitigen Sie alle Schalen und andere Reste. Das Innere des Brutapparates muss mit einem feuchten Schwamm und etwas Seife gereinigt werden. Lassen Sie den Brutapparat für einige Tage trocknen.  Durchlüften Sie ihn bei geöffneter Tür. Darüber hinaus empfiehlt sich die Desinfektion des gesamten Innenraumes mit Formalin/Kaliumpermanganat.   

 

Die Reinigung  wird einfacher, wenn Sie am 17. oder 18. Tag der Bebrütung 1-2 Schichten Küchentücher unter den Eiern auslegen, damit Eierschalen und anderer Rückstand aufgefangen wird. Dieses hilft auch, Verletzung an den Nabeln der Küken zu verhindern. Nachdem die Küken umgesetzt worden sind, kann das Küchentuch weggeworfen werden.